Der Ausbildungsmarkt im Juni 2025
Umstellung von G8 auf G9 an den Gymnasien beeinflusst auch Ausbildungsmarkt
Im Bereich der Agentur für Arbeit Meschede-Soest waren bis Juni insgesamt 2.433 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet.
Im Vergleich zum Juni des Vorjahres haben sich 89 Personen (4 Prozent) weniger gemeldet. Aktuell suchen noch 781 Bewerber*innen aktiv nach einer Ausbildung. Alle anderen Bewerber*innen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.
Oliver Schmale, Chef der Arbeitsagentur Meschede-Soest betont: „Im kommenden Jahr stehen auf Grund der Umstellung an den Gymnasien von G8 auf G9 keine Abiturklassen auf dem Ausbildungsmarkt zur Verfügung. Viele Unternehmen haben dies bereits im Blick, allen anderen rate ich, mehr Ausbildungsstellen für den Start im Sommer 2025 auszuschreiben. In diesem Beratungsjahr standen den rund 3.700 Ausbildungsstellen bisher knapp 2.400 Jugendliche gegenüber. Tendenziell wird sich diese Relation im nächsten Jahr für die Betriebe eher verschlechtern. Das heißt aber auch, dass die Chancen für alle an Ausbildung Interessierten weiter steigen. Jetzt heißt es: Bewerben und den Kontakt zu den Unternehmen aufnehmen. Die Berufsberatung unterstützt gerne dabei, auch nach dem Schulabschluss und in den Ferien.“
Die Berufs- und Studienberatung ist von überall telefonisch und per Videotelefonie erreichbar und bietet individuelle Beratungen an: Hotline 0800 4 5555 00.
Die regionalen Unternehmen haben bisher 3.716 Ausbildungsplätze gemeldet (63 Stellen bzw. 2 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 66 Bewerber*innen. Aktuell sind 1.776 Ausbildungsplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Fachkraft - Lagerlogistik, Industriekaufmann/-frau und Maschinen und Anlagenführer - Metall-/Kunststofftechnik.
*********************************************************************************************************
Im Hochsauerlandkreis waren bis Juni insgesamt 1.269 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle bei der Berufsberatung gemeldet.
Das sind 11 Personen (1 Prozent) weniger als im letzten Beratungsjahr bis Juni 2024. Von den 1.269 Bewerber*innen suchen aktuell noch 420 Bewerber*innen aktiv nach einer Ausbildung. Alle anderen Bewerber*innen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.
Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung als: Kfz-Mechatroniker - PKW-Technik, Industriekaufmann/-frau, Medizinische/r Fachangestellte/r, Kaufmann/-frau - Büromanagement, Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung, Verkäufer/in, Fachlagerist/in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Maschinen- und Anlagenführer - Metall-/Kunststofftechnik. und Verwaltungsfachangestellte/r.
Die regionalen Unternehmen haben bisher 2.069 Ausbildungsplätze gemeldet (150 Stellen bzw. 7 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 62 Bewerber*innen. Aktuell sind 982 Ausbildungsplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Industriekaufmann/-frau und Fachkraft - Lagerlogistik.
Quelle: Agentur für Arbeit Meschede-Soest, angepasst durch wfa; 01.07.2025
