KI im Arbeitsalltag nutzen
KI im Arbeitsalltag nutzen
Von Grundlagen zu gezielten Einsatzmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz
Alle reden über KI. Bereits heute ist Künstliche Intelligenz in vielen Diensten und Produkten verankert, die wir täglich nutzen. Von Google über Smartwatches bis zu Übersetzungssoftware. Mit ChatGPT, Gemini, Copilot und Co. sind jetzt KI-Modelle auf dem Markt, die weitaus größeres Veränderungspotenzial bieten. Fakt ist: KI geht nicht mehr weg. Wenn wir nicht abgehängt werden möchten, ist es wichtig, dass wir uns damit befassen und verstehen, wie sie funktioniert.
In diesem Seminar tauchen Sie theoretisch und praktisch in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein und erkunden die Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale für den Arbeitsalltag. Bei welchen Aufgaben könnte die KI hilfreich sein? Wo stößt KI an ihre Grenzen? Welche Regeln brauchen wir im Umgang mit Künstlicher Intelligenz? Diese Fragen und viele weitere beantwortet das Seminar. Wir werfen einen Blick auf die Chancen und Risiken von KI, machen einen kleinen Exkurs zum Thema Deepfakes und FactChecking, erstellen unterschiedlichste Prompts und schauen uns an, welche Ergebnisse die KI-Modelle liefern. Gemeinsam entwickeln wir so erste Ideen, wie KI den Arbeitsalltag bereichern und erleichtern kann.
Das Seminar kombiniert kurze Vorträge, praktische Übungen, Gruppenarbeit und Diskussionen, um einen interaktiven und informativen Lernansatz zu gewährleisten.
Das Seminar ist als Bildungsurlaub (3 Tage) anerkannt, kann aber auch unabhängig davon besucht werden. Bitte bringen Sie zum Seminar Ihr privates Notebook mit.
503-100 / Ute Korinth
Sundern-Altenhellefeld, Gut Funkenhof, Altenhellefelder Str. 10
Mo, 15.12.2025, 14:00 Uhr - Fr, 17.12.2025, 14:00 Uhr
3 Termine / 22 Ustd. / 514,00 € o.Ü. / 599,00 € im EZ / 564,00 € im DZ
Entgelt inkl. Verpflegung. Frühstück und Nutzung von Sauna und Schwimmbad für Übernachtungsgäste.
https://www.vhs-arnsberg-sundern.de/index.php?id=9&kathaupt=11&knr=AD503-100