Besuche uns auf

Mechatroniker (m/w/d)

Tätigkeit im Überblick

Mechatroniker/innen bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen komplexe mechatronische Systeme wie z.B. elektrohydraulische oder elektropneumatische Maschinensteuerungen für industrielle Anwendungen.
Sie stellen die einzelnen Komponenten her und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software.
Mechatroniker/innen richten sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren sie.

Unsere Ausbildungsinhalte:

• Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
• Qualitätsmanagement
• Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen
• Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten
• Messen und Prüfen elektrischer Größen
• Installieren und Testen von Hard- und Software
• Aufbauen und Prüfen von elektrischen, pneumatischen und
hydraulischen Steuerungen
• Programmieren mechatronischer Systeme
• Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten zu Maschinen
und Systemen
• Prüfen und Einstellen von Funktionen an mechatronischen Systemen
• Inbetriebnahme, Bedienen und Instandhalten mechatronischer Anlagen

Sie arbeiten in Werkstätten und Werkhallen, bei der Montage und bei Wartungsarbeiten auch in den Produktionsstätten der Kunden.

Wir legen Wert auf Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, gutes Sozialverhalten, Ordnungssinn und Pünktlichkeit.

Weiterbildungsmöglichkeiten

DESCH bildet eigene Fachkräfte für die Zukunft aus! Eine Ausbildung über Bedarf findet bei uns nicht statt. Somit ist euch ein Arbeitsplatz nach der Ausbildung gesichert.

Highlights der Ausbildung

Jedes Jahr organisieren unsere Ausbilder im August eine Ausbildungsfahrt mit den neuen Auszubildenden sowie den Auszubildenden aus dem 2. bis 3. Lehrjahr. Diese Fahrt ist ein gute Möglichkeit sich kennenzulernen und sich auszutauschen.

Unsere #DESCHazubis sind fester Bestandteil bei der Planung der jährlichen Ausbildungsmesse in Arnsberg und können so mitgestalten und kreativ sein.

Ein besonderer Lernort für die #DESCHazubis aus dem 1. Lehrjahr ist die Gemeinschaftslehrwerkstatt (GLW). Hier erlernt ihr zusammen mit Azubis aus anderen Unternehmen besondere Kenntnisse im Bereich Fräsen, Schleifen, Bohren usw.

Zugangsvoraussetzungen

Mittlerer Bildungsabschluss
empfohlen (Realschule, Hauptschule 10B)

Wir bieten an

Ausbildungsvergütung nach Tarif IGM-NRW
30 Tage Urlaub
35h-Woche
tarifliche Sonderzahlungen, wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
familiäres Arbeitsklima

Hilfreiche Fähigkeiten und Interessen

Mathematik
z.B. beim erheben, verstehen
und auswerten von Messwerten

Lernbereitschaft
z.B. für Fortbildungen zu neusten Entwicklungen

Flexibilität
z.B. für wechselnde Arbeitsorte und -bedingungen

Informatikkenntnisse
z.B. beim Umgang mit Hard- und Softwarekomponenten

Nidec DESCH Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Michael Otte
Kleinbahnstraße 21
59759 Arnsberg +49 2932 300 0
E-Mail senden
www.desch.com

Zum Firmenprofil