Besuche uns auf

Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau

Tätigkeit im Überblick

Eigenverantwortliche:
- Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs, Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege
- Evaluation der Pflege, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege
- Beratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen und ihrer Bezugspersonen in der individuellen Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit
- Einleitung lebenserhaltender Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Ärztin oder des Arztes

Mitwirkende:
- Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen
- Maßnahmen der medizinischen Diagnostik, Therapie oder Rehabilitation
- Maßnahmen in Krisen- und Katastrophensituationen Interdisziplinäres Zusammenarbeiten mit anderen Berufsgruppen, um dabei berufsübergreifende Lösungen von Gesundheitsproblemen zu entwickeln.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Wenn Du höher hinaus willst, kannst du dich weiterbilden und z. B. OP-Pfleger im Operationssaal oder als Intensiv-Pfleger schwer Kranke auf der Intensivstation versorgen. Auch das Studium eines Gesundheitsfaches ist eine gute Aufbauoption.

Highlights der Ausbildung

Sinnvolle Arbeit: Du hilfst kranken Menschen und kannst die positiven Auswirkungen auf Deine Patienten direkt erleben. Das macht Sinn und motiviert Dich.

Teamwork: Teamwork ist bei der Gesundheits- und Krankenpflege unverzichtbar. Du arbeitest mit deinen Kolleginnen und Kollegen und weiteren Gesundheitsexperten eng zusammen, um eure Patienten wieder fit zu machen; dabei lernst Du auch eine Menge von den anderen.

Vielseitigkeit: Du arbeitest mit Menschen, daher ist kein Tag wie der andere. Zudem übernimmst du viele unterschiedliche Aufgaben – von der Pflege über medizinische Tätigkeiten bis hin zu sozialen Interaktionen.

Zugangsvoraussetzungen

- Mindestens 17 Jahre alt
- Erfolgreicher Abschluss einer zehnjährigen allgemeinen Schulbildung (mindestens Hauptschulabschluss)
- Gesundheitliche Eignung
- Mobilität, um die Standorte zu erreichen

Wir bieten an

- Je nach Verfügbarkeit kann eine kostengünstige Personalunterkunft zur Verfügung gestellt werden
- Du hast Anspruch auf 30 Arbeitstage Urlaub im Jahr
- Dienstkleidung (außer Schuhe) wird kostenfrei gestellt

Hilfreiche Fähigkeiten und Interessen

Den richtigen Mix aus Teamgeist, Flexibilität, Empathie und Offenheit im Umgang mit unseren Patienten

Klinikum Hochsauerland GmbH
Alina Biasotto
Petriweg 2
59759 Arnsberg 02932-980248114
E-Mail senden
www.klinikum-hochsauerland.de

Zum Firmenprofil