Berufsbild: Umweltoberinspektoranwärter (m/w/d)
Im gehobenen technischen Dienst der Umweltverwaltung trägst du dazu bei, dass die gesetzlichen Bestimmungen zum Umweltschutz eingehalten werden. Du analysierst, dokumentierst und beurteilst den Zustand von Wasser, Boden und Luft durch Messungen, erstellst Prüfberichte und gibst Stellungnahmen ab. Als Beamter oder Beamtin prüfst du zudem Bauanträge im Hinblick auf Umweltrelevanz, bearbeitest Genehmigungsanträge und überwachst industrielle oder umwelttechnische Anlagen wie Klärwerke oder Deponien. Du berätst in Fragen des Umweltschutzes und entwickelst Konzepte z.B. zur Wiederverwertung.
Benötigter Schulabschluss*
- Fachabitur (Fachhochschulreife)
- Abitur (allg. Hochschulreife)
* Kann in individuellen Ausbildungsangeboten abweichen
Dauer
1,25-1,5 Jahre
Ähnliche Ausbildungsberufe im Überblick
Weitere Informationen zum Berufsbild Umweltoberinspektoranwärter (m/w/d) findest du hier:
berufenet.arbeitsagentur.de