Systemisches Denken und Handeln
Systemische Denkanstöße in den Alltag integrieren
Wir alle bewegen uns privat und beruflich in einem Geflecht (System) von Beziehungen, die auf bestimmte Weise funktionieren. Die Hintergründe und Dynamiken dieser Systeme zu verstehen, kann uns im Alltag helfen, mit mehr Gelassenheit und Verständnis auf unser Gegenüber zu reagieren. Mit einer ergebnisoffenen und systemischen Haltung an Themen heranzugehen, führt uns außerdem zu guten Lösungen für komplexe berufliche wie private Fragestellungen.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns praxisnah und interaktiv damit, was systemisches Denken und Handeln ist, mit der Frage, ob Ratschläge wirklich helfen, wie es gelingt, die Perspektive zu wechseln und wie wir unsere eigenen Systeme erkennen können. Erläutert werden die Grundlagen des konstruktivistischen Denkens (ein Begriff aus der Lernpsychologie) und natürlich auch die spannende Frage, wie wir systemisches Handeln und Denken in unseren ganz persönlichen Alltag integrieren können. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das Seminar ist als Bildungsurlaub (3 Tage) anerkannt, kann aber auch unabhängig davon besucht werden.
506-140 / Saskia Weniger
Sundern-Altenhellefeld, Gut Funkenhof, Altenhellefelder Str. 10
Mo, 27.10.2025, 14:00 Uhr - Mi, 29.10.2025, 14:00 Uhr
3 Termine / 22 Ustd. / 368,00 € o.Ü. / 453,00 € im EZ / 418,00 € im DZ
Entgelt inklusive Verpflegung. Nutzung von Sauna- und Schwimmbad für Übernachtungsgäste im Gut Funkenhof.
https://www.vhs-arnsberg-sundern.de/index.php?id=9&kathaupt=11&knr=AD506-140