Besuche uns auf

Telefonische Sprechzeit am 25. März zur Teilzeitberufsausbildung

20 Jahre Teilzeitberufsausbildung – ein Erfolgsmodell macht Schule?!

Telefonische Sprechzeit am 25. März zur Teilzeitberufsausbildung. Motiviert, engagiert und zeitreduziert in die Ausbildung!

Das Modell der Teilzeitberufsausbildung besteht nunmehr seit 20 Jahren, ist aber sowohl bei Ausbildungsinteressierten als auch bei Arbeitgebenden weitestgehend unbekannt. Es ermöglicht Auszubildenden ihre berufliche Entwicklung flexibel zu gestalten - sei es aus familiären Gründen, aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen oder individueller Präferenzen. Unternehmen können mit diesem Modell ihre Attraktivität als Arbeitgebende steigern, den potenziellen Bewerbendenkreis erweitern, die Abbruchquote senken und die Bindung der Fachkräfte erhöhen.

„Ich bin überzeugt, dass die Teilzeitberufsausbildung einen effektiven Beitrag zur Reduzierung des Fachkräftemangels bewirken kann. Arbeitgebende, die individuelle Lösungen für Ihre Auszubildenden finden, ermöglichen, Beruf und Privatleben in den unterschiedlichsten Lebenslagen zu vereinbaren und gleichzeitig eine qualifizierte Ausbildung zu absolvieren“, sagt Cornelia Homfeldt, die  Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Meschede-Soest.

Über die Möglichkeit der Teilzeitberufsausbildung für alle Interessierten richten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt am 25. März 2025 in der Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr eine telefonische Sprechzeit ein. Unter der Rufnummer 05251- 120 510 können sich Interessierte Bewerber*innen sowie auch Arbeitgebende zum Modell der Teilzeitberufsausbildung informieren.

Quelle: Agentur für Arbeit Meschede-Soest, 21.03.2025