Besuche uns auf

Operationstechnische/r Assistent/in (OTA)

Tätigkeit im Überblick

Du arbeitest im OP-Bereich des Klinikums Hochsauerland und wirst dort in den spezifischen Tätigkeiten vor, während und nach einer Operation geschult. Hierzu zählen u.a. Hilfestellung während des Eingriffs, dem sterilen Anreichen von Operationsinstrumenten bis hin zur Dokumentation. Zudem durchläufst du verschiedene medizinische Fachbereiche wie der Chirurgie, der Orthopädie bis hin zur Geburtshilfe und Gynäkologie. Der praktische Teil der Ausbildung umfasst 3000 Stunden, in der dich ein Praxisanleiter vor Ort begleitet. Hinzu kommen 1600 Stunden Theorie, die in der Bildungsakademie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochsauerland gGmbH stattfinden. Du erlangst dabei Kenntnisse in Anatomie und Physiologie, Krankheitslehre, Hygiene und Mikrobiologie sowie fachspezifische Operationstechniken. Zudem stehen Gesprächsführung, Ethik und Kommunikation auf dem Lehrplan.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Viele Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung wie z.B. zum Praxisanleiter/in oder zur OP-Leitung.

Zugangsvoraussetzungen

- Mindestens 17 Jahre alt
- Fachoberschulreife bzw. einen gleichwertigen qualifizierten Schulabschluss
- Gesundheitliche Eignung
- Mobilität, um die Standorte zu erreichen

Wir bieten an

Modernste technische Ausstattung

Hilfreiche Fähigkeiten und Interessen

Freude an medizinischen Themen und Lust an einer Arbeit in einem multiprofessionellen Team

Klinikum Hochsauerland GmbH
Alina Biasotto
Petriweg 2
59759 Arnsberg 02932-980248114
E-Mail senden
www.klinikum-hochsauerland.de

Zum Firmenprofil