Berufsbild: Justizfachwirt (m/w/d)
Du bildest die Brücke zwischen Richter:innen bzw. Bürger:innen. So wird z. B. das Urteil oder ein gerichtlicher Beschluss erst dank dir bekannt. Du bist außerdem für die Aufnahme von Anträgen zuständig, protokollierst Gerichtsverhandlungen, gewährst Akteneinsicht, erteilst Auskünfte und fertigst Schriftstücke an. Des Weiteren kannst du besondere Sachbearbeitungsaufgaben übernehmen oder in der Gerichtsverwaltung tätig sein. Teamarbeit ist hierbei natürlich das A und O – du arbeitest eng mit anderen Bereichen zusammen und bist im ständigen Austausch mit deinen Kolleg:innen. Die Verbeamtung (auf Widerruf) erfolgt bereits zu Beginn deiner Ausbildung.
Benötigter Schulabschluss*
- Fachabitur (Fachhochschulreife)
- Abitur (allg. Hochschulreife)
* Kann in individuellen Ausbildungsangeboten abweichen
Dauer
2 Jahre
Ähnliche Ausbildungsberufe im Überblick
Weitere Informationen zum Berufsbild Justizfachwirt (m/w/d) findest du hier:
berufenet.arbeitsagentur.de